Privatgarten in Uitikon Waldegg – Garten mit Sitzmauer aus Naturstein & Atmosphäre pur
In Uitikon Waldegg entstand ein Garten, der Struktur, Natürlichkeit und Lebensqualität in Einklang bringt. Klare Wegeführung, durchdachte Raumaufteilung und ein natürlicher Materialeinsatz machen diesen Ort zu einer grünen Oase im Alltag. Besonders prägend: Eine sorgfältig gearbeitete Sitzmauer aus Naturstein, die sich harmonisch in das Gelände einfügt und gleichzeitig als ästhetisches wie funktionales Zentrum dient.
Die Sitzmauer. Rückzugsort mit Weitblick
Die aus Naturstein errichtete Sitzmauer wurde mit einer glatten Abdeckplatte versehen, die das Sitzen komfortabel macht und zugleich klare Linien schafft. Eingebettet in Stauden und Gräser bietet sie einen Platz zum Innehalten, Lesen oder für Gespräche im Freien. Im Gegensatz zu klassischen Sitzbänken fügt sich eine Sitzmauer im Garten ganz natürlich ins Gelände – ein Ort, der einfach da ist, wenn man ihn braucht.
Gartenräume durch Materialität – Maggia-Gneis, Sandstein & Holz
Ein Garten wirkt dann harmonisch, wenn Materialien bewusst eingesetzt werden. In diesem Projekt verbinden Maggia-Gneis Schrittplatten, Sandsteinmauern und Kieswege die verschiedenen Gartenräume miteinander. Die Wege wirken wie Adern, die den Garten durchziehen, während Mauern und Stehlen für Struktur und Raumgefühl sorgen. Die Pergola aus Kastanienrundhölzern auf Gneisstehlen bildet ein charmantes Highlight mit mediterranem Flair.
Kiesplatz mit Feuerschale – Wärme trifft Geselligkeit
Ein zentrales Element ist der Kiesplatz mit integrierter Feuerschale – ein Ort für Begegnung, Wärme und gute Gespräche. Die lose Kiesschicht sorgt für Drainage, angenehme Haptik und lässt sich wunderbar mit den Natursteinelementen kombinieren. Besonders in den Abendstunden entsteht hier eine fast schon magische Atmosphäre.
Treppen & Höhenübergänge – funktional und feinfühlig gelöst
Treppenstufen aus Naturstein verbinden unterschiedliche Ebenen des Gartens, ohne sich aufzudrängen. Sie sind sicher begehbar und gleichzeitig integraler Bestandteil des Designkonzepts. Begleitet werden sie von Staudenbändern und niedrigen Gräsern, die die harten Linien der Steine weich abfangen.
Stauden & Gräser – Pflanzung mit Seele
Gräserbepflanzung und Staudenrabatten begleiten Wege und Sitzbereiche, umschmeicheln Mauern und sorgen für jahreszeitlich wechselnde Highlights. Von zarten Blüten im Frühling bis zu strukturstarken Samenständen im Winter – die Bepflanzung schafft Leben, ohne laut zu sein. Und: Sie zieht Insekten und Vögel an, bringt Bewegung und Geräusch.
Warum eine Sitzmauer im Garten so sinnvoll ist
- Platzsparend & langlebig – ideal für kleinere Flächen
- Natürlich & pflegeleicht – keine Holzpflege nötig
- Ganzjährig nutzbar – auch als Sonnenbank oder Präsentationsfläche
- In Kombination mit Bepflanzung besonders stimmungsvoll
- Architektonisches Element zur Raumgliederung
Fazit
Der Privatgarten in Uitikon Waldegg ist ein Beispiel dafür, wie mit klassischen Materialien und klarem Gestaltungskonzept ein funktionaler und zugleich emotionaler Gartenraum entstehen kann. Die Sitzmauer im Garten bietet dabei weit mehr als nur eine bequeme Möglichkeit zum Verweilen – sie ist Zentrum, Blickfang und Teil einer Lebensphilosophie, die Natur, Ruhe und Gemeinschaft verbindet.
Ihr Ansprechpartner
Für alle Anliegen rund um Gartenbau, Gartenpflege, Gartenplanung oder Poolbau stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
